Kaffeemaschine reinigen – aber richtig

Kaffeemaschine reinigen: Kaffeevollautomaten und Co.

Vollautomaten:  Wer eine solche Kaffeemaschine reinigen will, kann sich an nur wenigen Standardtipps orientieren: Informieren Sie sich, welcher Entkalker für die Maschine geeignet ist und welche abnehmbaren Teile des Kaffeevollautomaten geschirrspülfest sind. Reinigen Sie diese möglichst regelmäßig, aber nicht zu oft – Entkalker sind ziemlich aggressiv und können der Maschine auch schaden.

Abnehmbare Metallteile wie den Milchaufschäumer sollten Sie nach jedem Gebrauch mit Wasser durchspülen. Um Kalkablagerungen vorzubeugen, empfiehlt es sich, diese in gewissen Abständen gesondert mit dem empfohlenen Entkalker  zu behandeln. Wer ein Ultraschall-Reinigungsgerät besitzt, ist auf der sicheren Seite – damit lassen sich auch Teile solcher Kaffeemaschinen reinigen, die mit Kaffeepads arbeiten.

Wichtig! Nach dem Entkalken mit klarem Wasser nachspülen!

Nach dem Entkalken sollten Sie mit mindestens 1l klarem, kaltem Wasser nachspülen, um alle Reste des Entkalkers zu entfernen.

 

ERA_Offen

ERA-Maschinen werden mit Mineralwasserflaschen betrieben und benötigen keine Entkalkung, jedoch regelmässige sanfte Reinigung.

Ein Tipp für den übrigen täglich anfallenden Schmutz: Entfernen Sie Kaffeereste am besten immer sofort – vor allem jene, die auf der Warmhalteplatte landen. So kann sich der Schmutz gar nicht erst einbrennen.

Kat_Wasser

Brita Wasseraufbereitungssysteme

Eine deutlich längere Lebensdauer der Maschine lässt sich erzielen, wenn Sie filtriertes Wasser verwenden. Wir haben mit Brita Wasserfilters sehr gute Erfahrungen gemacht. Und der Kaffee schmeckt erst noch besser…

Tasse_Espresso

Einen feinen Espresso – immer willkommen.

 

 

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert